Strategie  Portfolios - Verlustvermeidung ohne auf Rendite zu verzichten



In unserem Fonds Shop können Sie einfach mit einem Klick Investmentfonds oder komplette professionell gemanagte Portfolios einkaufen. Die von Experten gesteuerten Portfolios, werden in der Regel einmal jährlich an die aktuelle Marktsituation angepasst. Sollte sich bei einem im Portfolio befindlichen Fonds aus Expertensicht etwas gravierendes ändern kann auch schon mal innerhalb des Jahres ein Fondswechsel stattfinden. 

Würden Sie ein Auto fahren,

dass keine Bremse und keinen Rückwärtsgang hat?


Bremsen sind wichtig!

Vermutlich würden Sie nie in ein Auto ohne Bremse und Rückwärtsgang einsteigen. Aber bei der Geldanlage wird Ihnen genau das empfohlen. Einmal Aktien (Fonds oder ETF) kaufen und dann liegen lassen. So einfach kann Geldanlage sein. Doch auch wenn die Aktienmärkte langfristig steigen, kommt es zwischendurch immer wieder zu großen Korrekturen oder längerfristigen Abwärtstrends. Bei diesen Krisen sind Kursverluste von 40% bis 70% durchaus normal. Wer so einen Verlust schon einmal erlebt hat weiß, das die Durchhalteparolen (einfach liegen lassen und abwarten) nur in der Theorie sehr einfach sind. Gerade ab einem gewissem Alter wird es emotional wesentlich schwieriger Kursverluste von 40% und mehr zu ertragen. Zudem benötigen Anleger in diesen Marktphasen einen sehr langen Atem um die Verluste wieder aufzuholen. Wartezeiten von 4 bis 20 Jahren sind durchaus realistisch und kamen in der Vergangenheit immer wieder vor. Deshalb ist es wichtig sich vor hohen Verlusten zu schützen.


Risiken minimieren!

Mit unseren Strategie Depots möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Strategien, aktienähnliche Renditen, bei deutlich geringerem Risiko erzielen können. Doch was ist Risiko? Häufig wird die Volatilität, also die Schwankungsbreite als Risikogröße genannt. Je größer die Schwankung desto höher ist auch das Risiko. Natürlich betrachten auch wir die Volatilität einer Anlage. Wesentlich interessanter finden wir aber zwei andere Risikokennzahlen.


1. Maximaler Verlust:

Diese Kennzahl sagt, aus wieviel Stress Sie wirklich vertragen können. Denn Sie zeigt, wieviel Geld Sie verloren hätten, wenn Sie eine Anlage zum schlechtesten Zeitpunkt gekauft (Höchstkurs) und zum schlechtesten Zeitpunkt verkauft (Tiefstkurs) hätten.


2. Längste Verlustperiode:

Die Kennzahl gibt an, wie viele Jahre es gedauert hat, bis ein Rückgang wieder aufgeholt und ein neuer Höchststand des Vermögens erreicht wurde. Je länger eine Verlustphase dauert, desto ungeduldiger wird ein Investor und stellt seine Strategie in Frage. Anhand der längsten Verlustphase lässt sich abschätzen, wie lange es im schlimmsten Fall dauern kann bis ich mein Geld zurück erhalte. Wer noch nicht lange in Aktien investiert, unterschätzt wahrscheinlich diese Risiken, denn seit 2008 hat es keine längerfristige Krise mehr gegeben.


Buch "Rendite & Sicherheit"

Wenn Sie die Vorteile von regelbasierten Strategien gegenüber einer "kaufen und halten" Strategie kennen lernen möchten, lesen Sie doch einfach unser kostenloses Buch "Rendite & Sicherheit". Hier werden auf über 150 Seiten mehr als 40 Strategien und 11 Indizes vorgestellt.


100% Rabatt

keine Kosten beim Fondskauf

dauerhaft 0 € Ausgabeaufschlag

0 € bei Fondstausch

keine Kosten bei einem Fondswechsel

dauerhaft 0 € Ausgabeaufschlag

Hohe Sicherheit

Sichere Verwahrung bei einer

deutschen Bank

Unsere Anlagephilosophie der Strategie Portfolios


Unsere Anlagestrategien richten sich vor allem an Kunden die schon ein ein gewisses Vermögen aufgebaut haben und Ihr Vermögen beschützten möchten, ohne dabei auf Rendite verzichten zu wollen. Die einzelnen Strategien verfolgen unterschiedliche Ansätze die auf Wunsch auch kombiniert werden können. Weitere Informationen zu den jeweiligen Strategien erhalten Sie durch anklicken. 

16 Wochen Portfolio

Die Zeitschrift Focus Money betitelte die Strategie in der Ausgabe 03.2019 als beste Strategie der Welt. Ganz so weit würden wir nicht gehen, aber diese Strategie hat ein hervorragendes Chance Risiko Verhältnis.

zum All Wetter Portfolio

Saisonale Portfolio

Warum sollten wir immer in den Aktienmarkt investieren, wenn es doch statistisch gesehen Phasen gibt die bessere Renditechancen bei weniger Risiko versprechen. Historisch betrachtet ist die Saison Strategie die Strategie mit dem besten Chance / Risiko Verhältnis.

zum Zukunfts Portfolio

Dieses Portfolio besteht aus verschiedensten vermögens-verwaltenden Fonds mit unterschiedlichen Strategien und Ansätzen. In der Regel handelt es sich hier um Mischfonds, da die Manager sehr flexibel reagieren und in unterschiedliche Anlageklassen investieren können.

zu den besten Verwaltern

Das saisonale Portfolio

Bei Saisonalitäten wird untersucht, ob bestimmte wiederkehrende Zeiträume zu einem verbesserten Anlageerfolg führen. So hat wahrscheinlich jeder Anleger schon einmal von der Börsenweisheit „Sell in May and go away“ gehört. Auch über die Weihnachts oder Jahresendrally wird regelmäßig in den Medien berichtet. Beide Börsenweisheiten weisen auf wiederkehrende Muster in der Vergangenheit hin.

Dass Saisonstrategien häufig tatsächlich bessere Ergebnisse liefern, hat meist fundamentale Gründe. So fahren wir im Sommer in den Urlaub und kümmern uns weniger um die Börse. Für andere Branchen, wie zum Beispiel dem Tourismus, ist die Sommerzeit die Haupt Geschäftszeit. In den Ferien, Sie kennen dass, steigen meist die Benzinpreise und im Winter kaufen wir unser Heizöl. Viele Firmen sind von Rohstoffen oder dem Wetter abhängig, andere Branchen machen Ihren Haupt Umsatz in der Weihnachtszeit.

Und so hat eben nahezu alles seine Zyklen und Saisonalitäten. Natürlich funktionieren saisonale Strategien nicht immer, aber in der Regel haben wir einen statistischen Vorteil und diesen können wir zusammen mit anderen Indikatoren nutzten.  

Weitere Informationen zu den Performance und Risiko Kennzahlen unserer Strategie und Expertenportfolios erhalten Sie in unserer kostenlosen Broschüre. Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer Seite weiter geleitet und können dort die Broschüre herunterladen Die Kennzahlen der Experten Portfolios reichen zurück bis zur Auflage am 01.01.2019. Die Kennzahlen der Strategie Portfolios basieren auf einem Backtest bis in das Jahr 1995. Die Kennzahlen werden monatlich aktualisiert.   

Das Ivy Portfolio

Ob künstliche Intelligenz, Gesundheit, erneuerbare Energien, Rohstoffe oder andere Wachstumsmärkte. Mit dem Zukunfts Depot investieren Sie, in erfolgsversprechende Branchen und Märkte.


Mit unserem Musterdepot streben wir durchschnittlich eine Rendite von 12-15% jährlich an, was einer Verdopplung alle 5 bis 7 Jahre entspricht. Zwischenzeitlich kann es durchaus vorkommen, dass einige erfolgsversprechende Branchen oder Märkte gemieden werden, wenn wir bei diesen größere Korrekturen erwarten. In langfristigen Abwärtsphasen (Bärenmärkten) investieren wir defensiver oder halten Cash Positionen.


Unser Zukunftsdepot eignet sich für einen offensiven Anleger oder als Beimischung für den ausgewogenen Anleger. Wer in dieses Depot investiert sollte mit hohen Schwankungen rechnen und einen Anlagehorizont von 10 Jahren haben. Als Belohnung sind langfristig hohe Renditen möglich.

Weitere Informationen zu den Performance und Risiko Kennzahlen unserer Strategie und Expertenportfolios erhalten Sie in unserer kostenlosen Broschüre. Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer Seite weiter geleitet und können dort die Broschüre herunterladen Die Kennzahlen der Experten Portfolios reichen zurück bis zur Auflage am 01.01.2019. Die Kennzahlen der Strategie Portfolios basieren auf einem Backtest bis in das Jahr 1995. Die Kennzahlen werden monatlich aktualisiert.   

Das 16 Wochen Portfolio

Ob künstliche Intelligenz, Gesundheit, erneuerbare Energien, Rohstoffe oder andere Wachstumsmärkte. Mit dem Zukunfts Depot investieren Sie, in erfolgsversprechende Branchen und Märkte der nächsten 10 Jahre.


Mit unserem Musterdepot streben wir durchschnittlich eine Rendite von 12-15% jährlich an, was einer Verdopplung alle 5 bis 7 Jahre entspricht. Zwischenzeitlich kann es durchaus vorkommen, dass einige erfolgsversprechende Branchen oder Märkte gemieden werden, wenn wir bei diesen größere Korrekturen erwarten. In langfristigen Abwärtsphasen (Bärenmärkten) investieren wir defensiver oder halten Cash Positionen.


Unser Zukunftsdepot eignet sich für einen offensiven Anleger oder als Beimischung für den ausgewogenen Anleger. Wer in dieses Depot investiert sollte mit hohen Schwankungen rechnen und einen Anlagehorizont von 10 Jahren haben. Als Belohnung sind langfristig hohe Renditen möglich.

Weitere Informationen zu den Performance und Risiko Kennzahlen unserer Strategie und Expertenportfolios erhalten Sie in unserer kostenlosen Broschüre. Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zu einer Seite weiter geleitet und können dort die Broschüre herunterladen Die Kennzahlen der Experten Portfolios reichen zurück bis zur Auflage am 01.01.2019. Die Kennzahlen der Strategie Portfolios basieren auf einem Backtest bis in das Jahr 1995. Die Kennzahlen werden monatlich aktualisiert.   

Kosten der Strategie Portfolios


Wir legen großen Wert auf Transparenz und Fairness bei den Kosten und möchten sicherzustellen, dass Sie genau verstehen, wofür Sie bezahlen. Hier ein Überblick über die Kostenstruktur die mit unserer Dienstleistung verbunden ist:


Depotgebühr: Für die Führung Ihres Depots bekommt die FFB Fondsbank eine jährliche Gebühr, von 45 Euro. Diese Gebühr deckt die administrative Verwaltung Ihres Kontos ab. Ab einem Depotvolumen von 100.000 Euro wird diese Gebühr von uns übernommen.


Managemententgelt: Unser All-In-Servicegebühr umfasst die Kosten für die Auswahl, Überwachung und Anpassung der Anlagen innerhalb Ihrer gewählten Anlagestrategie. Dieses Entgelt wird prozentual auf das von uns verwaltete Vermögen erhoben und deckt sowohl die Kosten für die Betreung des Depots, sowie unsere Beratungsleistungen ab.


100.000 - 499.000 Euro: 1,00% p.a. zzgl. MwSt.

500.000 - 999.000 Euro: 0,90% p.a. zzgl. MwSt.

ab 1.000.000 Euro: 0,80% p.a. zzgl. MwSt.


Transaktionskosten: 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Kauf oder Fondswechsel, keine Transaktionskosten, kostenloses Rebalancing, keine Performancegebühr


Bestandsprovisionen: In der Regel wird dem Fondsvermittler bei gemanagten Fonds eine Bestandsprovision gezahlt. Diese ist sehr unterschiedlich, je nach Anbieter und Anlageklasse. Sollten Bestandsprovisionen gezahlt werden, werden diese in voller Höhe an den Kunden weiter gegeben. Im Durchschnitt können Sie von ca. 0,3% bis 0,6% ausgehen, die Ihnen jährlich erstattet werden.